
Ein Jahr ist es nun her, als wir den ersten Jahrgang des berufsbegleitenden Kooperationsstudiengangs der Universität Stuttgart und der Hochschule der Medien auf dem Vaihinger Campus in Empfang genommen haben. Am Wochenende vom 17. und 18. November 2017 startete die zweite Runde an Erstsemestlern in ihr Masterstudium. Die Lehrenden sowie das Studiengangsteam hießen die Neuankömmlinge an der Universität Stuttgart und an der Hochschule der Medien in Stuttgart herzlich Willkommen. Auch dieses Wintersemester haben wir wieder Studierende, die ihr berufsbegleitendes Studium in Unternehmen der unterschiedlichsten Größenordnung absolvieren: Von großen Weltkonzernen bis hin zum kleinen Start-up haben wir alles vertreten.

Wie im letzten Jahr fanden neben der Auftaktveranstaltung die ersten Präsenzvorlesungen statt. Auf der Agenda standen zwei Themengebiete: System Dynamics bei Prof. Dr. Meike Tilebein und Entrepreneurship bei Prof. Dr. Nils Högsdal.
Am ersten Veranstaltungstag wurden unsere Erstsemestler an der Universität Stuttgart herzlich begrüßt. Studiendekanin Prof. Dr. Meike Tilebein sowie Dr. Ulrich Eggert (Master:Online-Akademie) und Jan Wunderlich (Universität Stuttgart) wiesen die Studierenden in die Grundlagen des Masterstudiums ein. Bei einem anschließenden Mittagessen der Studierenden konnten sich diese untereinander austauschen und kennen lernen. Der restliche Verlauf des Tages war dem Modul „System Dynamics“ von Prof. Dr. Meike Tilebein gewidmet.

Der zweite Tag der Auftaktveranstaltung fand an der Hochschule der Medien statt. Studiengangsleiter Prof. Dr. Nils Högsdal und Martin Papendieck vom Studiengangsmanagement präsentierten sich und ihr Aufgabengebiet. Anschließend referierte Prof. Dr. Nils Högsdal zu seinem Modul „Entrepreneurship I“. Nach einer Führung durch die wichtigsten Räumlichkeiten der Hochschule der Medien, wie beispielsweise die Bibliothek, wurden die Studierenden zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Bis in den frühen Abend wurde die inhaltliche Arbeit zum Thema „Entrepreneurship“ fortgesetzt.
Insgesamt war der Kick-off ein erfolgreicher Startschuss in eine lehrreiche und aufregende Zeit mit ungezügeltem Wissensdurst seitens der Studierenden. Wir wünschen allen Erstsemestlern gutes Gelingen und ein inspirierendes Studium!