Der berufsbegleitende Masterstudiengang Intra- und Entrepreneurship (tech) wird gemeinsam von der Universität Stuttgart und der Hochschule der Medien Stuttgart angeboten. Die Entwicklung wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.
Expertise
Diese Kooperation macht den Weiterbildungsstudiengang zu einem einzigartigen Angebot:
- Hochschulartenübergreifende Kooperation & Joint Degree:
Erstmals bündeln die Universität Stuttgart und die Hochschule der Medien Stuttgart ihre Weiterbildungsaktivitäten und bieten gemeinsam einen Weiterbildungsstudiengang an. Absolventen wird dadurch ein Doppelabschluss beider Hochschulen geboten, der zur Promotion an einer Universität berechtigt.
- Inhaltliche Ausrichtung auf technologieorientiertes Intra- und Entrepreneurship:
Das Konzept bündelt außerdem die Expertise beider Verbundpartnerinnen im Bereich technologieorientiertes Intra- und Entrepreneurship, indem Hightech-Exzellenz und Forschungsnähe auf Seiten der Universität Stuttgart mit der an der Hochschule der Medien vorhandener Medien- und Entrepreneurship/Start Up-Kompetenz verbunden werden.
Beteiligte Institutionen
Das Weiterbildungsangebot ist fachlich und organisatorisch an den beteiligten Verbundhochschulen verankert:
- An der Universität Stuttgart ist der Masterstudiengang fachlich an der Fakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik (Fakultät 7) verankert.
- An der Hochschule der Medien Stuttgart ist das Weiterbildungsangebot fachlich und personell am Weiterbildungszentrum verankert.
- In die Entwicklung des Studienangebots war das Startup Center der Hochschule der Medien eingebunden.
Förderung
Die Entwicklung des Weiterbildungsangebotes zu Intra- und Entrepreneurship (tech) erfolgte in Kooperation der Universität Stuttgart und der Hochschule der Medien Stuttgart im Rahmen des Projektes „Nachhaltige Verankerung der berufsbegleitenden Weiterbildung in Kooperation zweier Hochschulen“.
Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, im Rahmen der Ausschreibung „Initiativen zum Ausbau berufsbegleitender Masterangebote“ (Az 23-7410-6/7/1). Wir danken dem MWK für die freundliche Unterstützung.